Herzlich Willkommen


Hallo und herzlich willkommen auf der Homepage unserer Ju-Jutsu-Kampfsportgemeinschaft „Tani Otoshi“ Naumburg e.V.

Ju-Jutsu in unserem Verein zu trainieren ist sinnvoll für alle, die:

  • eine effektive Form der Selbstverteidigung lernen möchten
  • eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung/Hobby oder einfach einen Ausgleich zur Haupttätigkeit ausüben möchten
  • Interesse am Wettkampf haben
  • oder einfach Spaß an einer neuen (oder auch schon bekannten) Sportart haben, die sie in einer bunt gemischten Gruppe trainieren möchten

Drei Prüfungen, 16 glückliche Gesichter

Während in den vergangenen Jahren die Vereinsprüfung oft direkt vor den Sommerferien stattfand, stand unsere diesjährige Ausgabe bereits im Mai an.

Aufgrund der hohen Anzahl motivierter Sportler wurde entschieden die Prüfung auf zwei Termine aufzuteilen. Nicht nur für einige Sportler war es die erste Prüfung im Verein, sondern auch für den Prüfer Jens. Er hatte erst kürzlich bei der vergangenen Prüferschulung seine Prüferlizenz erworben und stand somit erstmals als Prüfer den Kampfsportlern gegenüber.

Insgesamt 14 Prüflinge standen an beiden Terminen auf der Matte und mussten ihr Können unter Beweis stellen. Geprüft wurden wie die viele Facetten des Ju-Jutsu. Neben den klassischen Würfen und Hebeln stand auch die essentiell  wichtige Bewegungslehre und das richtige Fallen auf dem Prüfungsprogramm. Jeder einzelne der Prüflinge stellte sich den kritischen Augen von Jens und zeigte die im Training geübten Technikkombinationen.

Am Ende der jeweils zweistündigen Prüfungen konnte Jens das Bangen der Prüflinge beenden und allen zur bestandenen Prüfung gratulieren. Alle konnten zeigen, dass sie die geforderten Techniken sicher beherrschen. Somit dürfen sich Annabelle und Irma den weiß-gelben und Richard, Loris, Anastasia, Maximilian und Michael zukünftig den gelben Gürtel umbinden. Über den orangenen Gürtel dürfen sich Felix, Leonard, Emil, Alexander und Clemens freuen. Den dritthöchsten Schülergrad – den grünen Gürtel – erreichten Jonathan und Richard.

Herzlichen Glückwunsch an alle zu den bestandenen Prüfungen.

Aber damit noch nicht genug, denn nur kurze Zeit später Stand die Landesprüfung des Ju-Jitsu Verbands Sachsen-Anhalt an, mit dabei auch die Naumburger Lisa und Normen. Auch sie konnten die Prüfer durch saubere Technikausführung und -vielfalt von ihrem Können überzeugen. Lisa darf sich nun über den blauen Gürtel und Normen sich über den höchsten Schülergrad, den braunen Gürtel freuen.

Auch hier nochmal einen herzlichen Glückwunsch an die Beiden.

Erfolgreicher Start in die Adventszeit 

Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten, fand auch am vergangenen Samstag wieder die Landesprüfung des Ju-Jitsu Verbandes Sachsen-Anhalt in den Zeitzer Klinkerhallen statt. Mit dabei waren die beiden Naumburger Ju-Jutsuka Johannes und Jens. 

Für Johannes war es das erste Mal, dass er sein Technikrepertoire bei einer Landesprüfung demonstrieren durfte. Davon ließ er sich aber nicht verunsichern und überzeugte die beiden Prüfer von seinem Können. Somit hat er sich den blauen Gürtel, welcher den zweithöchsten Schülergrad darstellt, redlich verdient.

Einer besonderen Herausforderung stand Jens gegenüber, denn sein Prüfungsziel war es, den ersten Meistergrad zu erreichen. Am Ende eines anstrengenden Tages durfte sich auch Jens über eine bestandene Prüfung freuen und darf sich zukünftig den schwarzen Gürtel umbinden.

Herzliche Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen!

Zurück auf die Matte!

In den Sommerferien wird das Training wieder in der Halle stattfinden.

Training für alle: Sporthalle Seminarstraße, freitags, 17:00 bis 19:00 Uhr

Das aktuelle Hygienekonzept für das Training in der Halle gibt es hier.

Voller Medaillensatz beim Pokal des Präsidenten

Am vergangen Samstag machte sich unser Fighting-Team auf den Weg ins benachbarte Zeitz. Dort fand die 24. Auflage des Pokals des Präsidenten statt. Traditionell ist dies der letzte Wettkampf vor den Landesmeisterschaften und aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen auch sehr anspruchsvoll. Insgesamt reisten über 150 Sportler aus 19 Vereinen an. Die Domstädter wurden durch Hannah sowie die Geschwister Leonard, Alexander und Johannes vertreten.

Leonard mit seinen 28 kg, der in der in der Altersklasse U10 bis 32 kg wiederfand, kämpfte im KO-System und sah sich neun Kontrahenten gegenüber. Nach einem nervenaufreibenden ersten Kampf gegen einen starken Gegner, den Leo knapp für sich entschied, zog er im weiteren Verlauf des Turniers durch zwei technische KOs ins Finale ein. Im Finale wurde Leo nach einem spannenden Kampf auf den zweiten Platz verwiesen.

Unterdessen kämpfte sein Bruder Alexander in der Altersklasse U12 im Limit bis 36 kg. Der erste Kampf von Alex ging sehr knapp zugunsten seines Kontrahenten aus. Im nachfolgenden Kampf konnte er sich solide durchsetzen. Diese Form konnte er in den folgenden Kämpfen jedoch nicht halten und musste sich mit dem vierten Platz zufrieden geben.

Johannes kannte fast alle seiner Gegner, in der männlichen U16 bis 55 kg. Mit fester Entschlossenheit ging er in seinen ersten Kampf und gewann diesen nach Punkten. Gegen seinen Dauerkontrahenten aus Schönebeck konnte sich Johannes zwar nicht durchsetzen, jedoch zog er nach einem soliden Sieg ins Halbfinale der Gruppe ein. Letzlich konnte er sich mit der guten Formsteigerung über die Bronzemedaille freuen.

Den Abschluss des Turnieres bildete Hannahs Alters- und Gewichtsklasse. In der weiblichen U16 bis 52 kg sah sich die Domstädterin zwei bekannten Kontrahentinnen gegenüber. Hier bewies Hannah ihr Können und konnte zwei Mal erfolgreich die Matte verlassen und holte somit die Goldmedaille.

Mit dem kompletten Medaillensatz landete das vierköpfige Team um Coach Christoph im Vereinsranking auf dem 13. Platz.

Sachsencup in Groitzsch – erfogreicher Start in das Wettkampfjahr

Wie in den letzten Jahren, war der Sachsencup auch dieses Jahr der Start in das neue Wettkampfjahr. Mit dabei waren auch Leo, Alex, Johannes und Ruslan, mit dem Ziel eines guten Starts in das Wettkampfjahr.

Den Anfang machte Leo in der Klasse u10 bis 27kg. Seinen ersten Kampf bestritt Leo gegen einen Gegner, vom gastgebenden Verein aus Groitzsch. Durch gute Festhaltetechniken konnte Leo mehr Punkte sammeln als sein Gegner und ging so als Sieger des Kampfes hervor. Im zweiten Kampf konnte Leo sein gesamtes Können unter Beweis stellen und gewann den Kampf, nach nur 45 Sekunden, durch technische Überlegenheit. Da er auch seinen letzten Kampf für sich entschied, sicherte er sich die Goldmedaille. Außerdem durfte er sich über die Auszeichnung zum besten Techniker der Altersklassen u10 und u12 freuen.

Nachdem Leo seine Kämpfe beendet hatte, durfte auch sein älterer Bruder Alex in den Wettkampf starten. In der Klasse u12 bis 38kg sah sich Alex zwei Gegnern aus Sachsen gegenüber. Leider verlief sein erster Kampf nicht nach seinen Vorstellungen und er musste sich, trotz guter Leistung, geschlagen geben. In seinem zweiten Kampf konnte Alex an seine guten Leistungen des ersten Kampfes anknüpfen und sammelte die nötigen Punkte um den Kampf zu gewinne. Somit durfte sich Alex über eine gute Leistung und eine Silbermedaille freuen.

Besonders gespannt war Ruslan, denn in seiner neuen Altersklasse musste er es, mit ihm bis dahin unbekannten Gegnern aufnehmen. In der Klasse u14 bis 55kg hatte er es mit insgesamt vier Gegnern nicht leicht. Zwar gewann er seinen ersten Kampf deutlich, doch durch eine kleine Unkonzentriertheit konnte er dies nicht im zweiten Kampf wiederholen. Auch im dritten Kampf unterlag er seinem und musste so seinen letzten Kampf gewinnen um noch eine Medaille zu erreichen. Durch schöne Faustkombinationen sicherte er ich den Sieg und somit auch den Bronze Rang in dieser Klasse.

Den Abschluss machte Johannes. In der Klasse u16 bis 55kg waren neben ihm auch weitere Athleten aus Sachsen-Anhalt zu finden. Somit war es für Johannes ein optimaler Gradmesser für die anstehenden Landesmeisterschaften. Leider verlief der Start nicht so optimal und Johannes verlor seinen ersten Kampf knapp. Da er aber seinen zweiten Kampf gewann, sicherte er sich einen Platz im Halbfinale. Allerdings war sein dortiger Gegner zu stark und Johannes konnte den Kampf nicht für sich entscheiden. Dennoch freute er sich über seine Bronzemedaille und konnte zusammen mit seinen Brüdern den kompletten Medaillensatz nach Hause holen.

Auch Trainer Max war mit den Leistungen seiner Schützlinge zufrieden. Jetzt heißt es für die Kampfsportler das gute Gefühl des Sachsencup mit in die folgenden Wettkämpfe, wie zum Beispiel die Landeseinzelmeisterschaften im März, zu nehmen.

Danke an Stefan und Max für die Betreuung unserer Wettkämpfer.

Zeitungsartikel Naumburger Tageblatt 31.01.2020

Mit neuen Farben in das neue Jahr und ein toller Jahresabschluss

Ein wichtiger Termin in unserem Vereinskalender sind die Prüfungen im Dezember und so auch in diesem Jahr im doppelten Sinne.

Am ersten Adventswochenende lud der Ju-Jitsu Verband Sachsen-Anhalt e.V. zur zweiten Landesprüfung ein. Dieser Einladung folgten Willy, Jens und Christoph. Während Jens die Dan-Prüfungen von außen verfolgte, stellte sich Willy der Prüfung zum blauen Gürtel. Christoph hatte sich für die Abnahme des 3. Dan vorbereitet.

Nach mehr als 5 Stunden war die Prüfung beendet. Im Ergebnis konnten sich alle Prüflinge über neue Gürtel freuen.

Am 14. Dezember folgte unsere Vereinsprüfung, an der zwölf unserer Sportler teilnahmen, um mit neuen Gürtelfarben in das Jahr 2020 zu starten. Vor den kritischen Augen des Prüfers demonstrierten Taleja, Jonathan, Yanik, Niklas, Leonard, Johannes, Richard, Felix, Alexander, Lenard, Emil und Johannes Bruder Leonard, was sie in dem Jahr gelernt hatten.

Nach etwas mehr als vier Stunden konnten sich die Prüflinge über neue Gürtel freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Im Anschluss an die Vereinsprüfung lud der Verein zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Getreu dem Motto „Never change a winning team“ wurde die Feier wieder von Sybille organisiert, die in die VooDoo-Lounge zum Pizza-Essen einlud. Bevor die Pizza jedoch verspeist werden konnte, ging es beim Wichteln heiß her und keiner ging ohne ein Geschenk nach Hause. Um die Pizza sportlich wieder auszugleichen besuchte unsere Weihnachtsgruppe den Naumburger Markt und rundete so den Abend ab.

Der Verein möchte sich recht herzlich bei Sybille für die tolle Organisation bedanken!

Wettkampf, Würfe, Weiterbildung

Am vergangenen Samstag gab es zwei Veranstaltungen, zu denen unsere Jugend anreiste. Für Hannah und Johannes ging es mit Coach Christoph sehr zeitig in Richtung Basdorf. Beim 23. Pokal der Gemeinde Basdorf wollten sich die beiden Wettkämpfer nach langer Wettkampfpause wieder einmal beweisen. Über 120 Kämpfer aus 12 Vereinen nutzten die Gelegenheit, um an dem gut organisierten Turnier zu starten.

Hannah startete in der U14 bis 52 kg und sah sich zwei Gegnerinnen gegenüber. In zwei ansehnlichen Kämpfen mit klasse Wurf- und Atemitechniken demonstrierte Hannah ihr technisches Potential und gewann beide Kämpfe mit einem Full-Ippon. Deutlich schwerer hatte es Johannes, der sich im K.O.-System in der U14 bis 55 kg wiederfand. Leider gelang es Johannes nicht, sich in der neuen Gewichtsklasse durchzusetzen und musste Lehrgeld bezahlen.

Mit einer Goldmedaille und weiteren Wettkampferfahrungen sprang das Fighting-Duo im Vereinsranking auf den 10. Platz.

Und der Rest des Wettkampfteams? Alexander, Leonard und Ruslan besuchten mit Leo, Yanik, Taleja, Felix, Niklas, Emil und Richard den Kinderlandeslehrgang, den die KSG Zeitz ausgerichtet hat.

Auch das Thema passte letztlich doch in das Wettkampfsystem, denn der Referent Nils befasste sich mit unterschiedlichen Beinwürfen. Neben der Großen Außensichel und der Großen Innensichel, die im Kyu-Programm gefordert sind, lernte unsere Jugend mit der Fußfege einen „Exoten“ unter den Ju-Jutsu-Würfen.

Nach dem Sportabzeichen ist vor dem Himmelswegelauf

Am 15. Juni des Jahres fand die 8. Auflage des Himmelswegelaufes statt. Vier unserer Sportler stellten sich den unterschiedlichen Strecken entlang der Unstrut und um den Fundort der Himmelsscheibe in Wangen.

Christine absolvierte den 10 km Lauf und kam nach knapp 54 Minuten ins Ziel.

Andreas und Christoph liefen den Halbmarathon und erreichten nach 1:55 h und 2:32 h Wangen.

Jan startete von Goseck in seinen Marathon und gelangte nach 3:40 h zur Arche Nebra, die das Ziel bildete.

Freilufttraining auf den Moritzwiesen

Am vergangenen Freitag fand ein besonderes Training unserer Trainingsgruppen statt, denn unsere alljährliche Abnahme des Deutschen Sportabzeichens stand auf dem Programm. Insgesamt 23 aktive Sportler stellten sich den unterschiedlichen Aufgaben, die es zu absolvieren galt.

Die Aufgaben gliederten sich in die Kategorien Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination. Trotz des sommerlichen Wetters legte sich jeder Teilnehmer kräftig ins Zeug und kam entsprechend ins schwitzen. Dank der Unterstützung der Eltern gelang ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung, der dadurch gekürt wurde, dass jeder Sportler das Sportabzeichen erfolgreich abgelegen konnte.

Den Ausklang des Abend bildete ein gemütliches Beisammensein mit dem Anfeuern des Grills.